- Arteaga
- Arteạga,Esteban de, spanischer Gelehrter, * Moraleja de Coca (Provinz Segovia) 26. 12. 1747, ✝ Paris 30. 10. 1799; wurde 1767 als Jesuit aus Spanien vertrieben, verließ 1769 den Orden und lebte in Bologna, Rom und Paris. Seine in italienischer und spanischer Sprache geschriebenen Werke behandeln Fragen der Ästhetik. Arteaga wendet sich von den neoklassizistischen universalistischen Normvorstellungen ab und versucht, anhand der Kategorien von schöpferischer Fantasie und Empfindung nationaler Ausprägungen der Kunst zu rechtfertigen. Seine Hauptwerke sind »La belleza ideal« (1789) und »Le rivoluzioni del teatro musicale italiano dalla sua origine fino al presente« (3 Bände, 1783-88; deutsch »Geschichte der Italienischen Oper von ihrem Ursprunge bis auf gegenwärtige Zeit«).
Universal-Lexikon. 2012.